Papier ist nicht immer gleich Papier. Es gibt Papier in unterschiedlichen Stärken und Gewichten, aber auch in vielen unterschiedlichen Qualitäten – und als reines, weißes und recyceltes Papier. Die Königin der Papiere ist das Sicherheitspapier, das vor allem für Urkunden und Banknoten genutzt wird, aber auch manchmal bei Verträgen zu finden ist.
Die Anforderungen an Sicherheitspapier sind hoch. Zum einen muss es besonders widerstandsfähig sein – man will ja nicht, dass ein Geldschein allzu schnell einreißt. Es muss in der Lage sein, mehrere Faltungen zu überstehen, muss waschbar sein und darf sich auch bei großen Temperaturunterschieden nicht verändern. Banknoten sind bis zu 10 Jahre in Europa im Umlauf. Da müssen sie einiges aushalten können. Eigentlich sind sie gar nicht mehr aus Papier, sondern zu 90 Prozent aus Baumwolle.
Andere Sicherheitspapiere werden zwar nicht in die Waschmaschine gesteckt, müssen aber zum Beispiel lange Zeit Bestand haben. Gerade Texte in Urkunden können eine Lebenszeit von 99 Jahren haben. Solange muss das Papier also auch halten.
Die größte Herausforderung ist aber die Fälschungssicherheit. Den meisten Menschen dürften ein Sicherheitsfaden und das Wasserzeichen bekannt sein. Der Faden ist meistens aus Metall und bedruckt oder gestanzt. Hinzu kommen mit dem bloßen Auge nicht sichtbare Kennzeichen, wie Text oder Symbole die man nur unter UV-Licht sehen kann. Manche Texte sind auch nur aus einem bestimmten Winkel sichtbar. Und dann gibt es noch viele Funktionen, die das Geheimnis der staatseigenen Druckereien sind oder privater Firmen, die Sicherheitspapier herstellen.
Heute werden Banknoten noch mit einer Kunststoffschicht überzogen, damit sie weniger schnell verschmutzen und länger im Umlauf bleiben können. Trotzdem halten sich die Kosten noch in Grenzen: Ein Zehn-Euro-Schein kostet 9 Cent in der Herstellung.
Weniger aufwändig wird Papier zum Beispiel für Briefmarken oder Pässe hergestellt, aber auch dafür gibt es besondere Anforderungen. In der privaten Wirtschaft sind Schecks zum Beispiel auch aus Sicherheitspapier und sogar bestimmte Formulare müssen einen Kopierschutz haben, der meistens durch ein Wasserzeichen eingebaut wird.